Session 1

Nachhaltige Produktion, Produktlebensdauer und Produktdesign

Thomas Wagner

BRAL Berlin

Seit Juni 2017 ist Thomas Wagner Geschäftsführer der BRAL Reststoff-Bearbeitungs GmbH in Berlin. Zuvor war er in leitenden Positionen bei verschiedenen Entsorgungsunternehmen tätig. Er verfügt über langjährige Erfahrung im Bereich Abfallwirtschaft, Recycling und Unternehmensführung und setzt sich für innovative Lösungen ein.

Christian Dworak

BSH COS-ES

Christian Dworak ist seit 2007 im Bereich Umweltschutz und Nachhaltigkeit in der BOSCH Gruppe tätig. Seit 2011 und mit dem Eintritt in die BSH Hausgeräte GmbH leitet er verschiedene internationale, europäische und deutsche Arbeitsgruppen in der Normung bei ISO/DIN und IEC/DKE. Der Schwerpunkt seiner Tätigkeit konzentriert sich mittlerweile auf das Themenfeld Circular Economy in der Normung sowie auf die europäische Verbandsarbeit in diesem Bereich.

Prof. Dr. Thomas Schomerus

Leuphana Universität

Prof. Dr. Thomas Schomerus ist Inhaber des Lehrstuhls für Öffentliches Recht, insbesondere Energie‑ und Umweltrecht, an der Leuphana Universität LüneburgEr promovierte 1988 zum Naturschutzrecht und war von 1988–1996 Verwaltungsbeamter in HamburgAb 1996 war er Professor an der FH Nordostniedersachsen, seit 2004 an der Leuphana. 2005 erhielt er die Ehrendoktorwürde der Georgian Technical University in Tiflis. Von 2014–2021 wirkte er als Richter am Niedersächsischen Oberverwaltungsgericht Lüneburg, seit 2021 ist er Mitglied des Aarhus-Compliance-Komitees.

Session 2

Systemvergleich Deutschland, Belgien und Frankreich

Alexander Goldberg

stiftung ear

Seit Mai 2010 ist Alexander Goldberg im Vorstand der stiftung ear. Als Präsident des European WEEE Registers Network (EWRN) koordiniert er seit dem 1. Juli 2010 auch die Zusammenarbeit der europäischen Register und treibt die Harmonisierung in Europa voran.

Vanessa Savoini

Recupel

Vanessa is the Repair and Reuse Coordinator at Recupel, Belgium’s non-profit for collection, reuse, and recycling of e-appliances. She supports social economy actors in scaling up reuse, travels across Belgium to connect with local centres, and builds synergies between producers, retailers, public institutions, and social actors. She believes impactful reuse requires local action, collaboration, and supportive legislation.

Laure Morice

Ecosystem

Session 3

E-Waste: Herausforderungen und Chancen für einen CE-Retailer

Peter Hölzl Schömann

MediaMarkt/Saturn

Peter Hölzl Schömann ist Senior Manager Sustainability bei der MediaMarktSaturn Retail Group. Er beschäftigt sich mit Nachhaltigkeits- und Kreislaufwirtschaftsprojekten, insbesondere in den Bereichen Refurbishment und Reparatur. Sein Fokus liegt auf der Umsetzung nachhaltiger Services im Einzelhandel.

Dr. Lennart Osthoff

Repartly

Dr. Lennart Osthoff ist Gründer und Geschäftsführer der Repartly GmbH in Paderborn. Mit einem Doktortitel der Universität Paderborn treibt er die professionelle Reparatur und das Refurbishment von Elektronik voran. Unter seiner Leitung wurde Repartly als Vorreiter der Kreislaufwirtschaft für den Deutschen Nachhaltigkeitspreis nominiert.

Paneldiskussion

Wiederverwendung 2030: Sind die Weichen richtig gestellt?

Dr.-Ing. Helmut Spoo

Dr. Spoo Umwelt-Consulting

Dr.-Ing. Helmut Spoo studierte Bergbau an der RWTH Aachen und an der TU Clausthal und promovierte an der RWTH Aachen (Forschungszentrum Jülich) im Bereich Abfallwirtschaft. Er ist Inhaber der Dr. Spoo Umwelt-Consulting in Aachen und beschäftigt sich seit vielen Jahren mit dem Thema Kreislaufwirtschaft und der Identifizierung und Rückgewinnung von Rohstoffen, insbesondere versorgungskritischen Rohstoffen, aus Produkten (derzeit vorrangig Elektroaltgeräte).

Max Wagner

Miele, Head of Sustainability

Max Wagner leitet beim Hausgerätehersteller Miele das Nachhaltigkeitsteam. Sein Bereich umfasst die Entwicklung und Nachverfolgung der globalen Nachhaltigkeitsstrategie, die interne fachliche Beratung zu Nachhaltigkeitsthemen sowie die Begleitung bei der Umsetzung regulatorischer Anforderungen. Als Ingenieur schlägt sein Herz besonders für die Produktentwicklung.

Prof. Dr.-Ing. Peter Heidrich

vunk Institut

Peter Heidrich, Dr.-Ing., Professor an der Hochschule Pforzheim im Bereich der Engineering-Ausbildung. Mitglied im Beirat von WeWaWi. Sprecher der Fachgruppe »Nachhaltigkeit« im Institut „vunk — Verbraucherforschung und nachhaltiger Konsum“.

Alexander Goldberg

stiftung ear

Seit Mai 2010 ist Alexander Goldberg im Vorstand der stiftung ear. Als Präsident des European WEEE Registers Network (EWRN) koordiniert er seit dem 1. Juli 2010 auch die Zusammenarbeit der europäischen Register und treibt die Harmonisierung in Europa voran.

Thomas Wagner

BRAL Berlin

Seit Juni 2017 ist Thomas Wagner Geschäftsführer der BRAL Reststoff-Bearbeitungs GmbH in Berlin. Zuvor war er in leitenden Positionen bei verschiedenen Entsorgungsunternehmen tätig. Er verfügt über langjährige Erfahrung im Bereich Abfallwirtschaft, Recycling und Unternehmensführung und setzt sich für innovative Lösungen ein.

Dr. Justine Hafner

BMUKN